Illustration: GoodStudio + yayasya/shutterstock.com
Perspektive: Weitere Vernetzung
Unsere Forschungsfragen werden aktuell im Rahmen von Dissertationen, Master- oder Bachelorarbeiten bearbeitet.
Ein klares Ziel ist es jedoch, forschungsfinanzierte Projektgelder zu beantragen und sich einigen Fragestellungen multizentrisch zu nähern. Um dieses Ziel zu erreichen und die Vernetzung der Forschungen zur MFT zu fördern, fanden regelmäßige Treffen aller forschungsinteressierten Kliniken, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen im Anschluss an Tagungen und Mitgliederversammlungen der BAG „MFT“ statt.
Seit 2018 hat die Magdeburger Arbeitsgruppe die Organisation dieser Treffen unabhängig von den Tagungen übernommen, da das Interesse sehr groß war und die Zeit, sich entsprechend im Rahmen der Tagungen auszutauschen, oft nicht ausreichte. Bei den jährlich stattfindenden Treffen geht es vor allem um den Austausch aktueller Forschungsansätze und Methoden als auch um die Beantragung von Projektgeldern für weitere Forschungsvorhaben.
Wichtige Kooperationspartner sind dabei Herr Prof. Holger von der Lippe (Medical School Berlin) und Frau Prof. Andrea Goll-Kopka (SRH Hochschule Heidelberg).
Publikationen zu aktuellen Forschungsarbeiten zur MFT finden sich im Anhang.
Das letzte Treffen fand am 28.11.2020 auf Grund der Corona-Pandemie online als Zoomkonferenz statt. Das entsprechende Protokoll ist unter folgenden Link (..) einsehbar.
Falls Interesse besteht, sich zu vernetzen und an zukünftigen Treffen teilzunehmen, können Sie sich gerne unter folgender Adresse (…) melden und werden zum nächsten Treffen eingeladen.