Illustration: GoodStudio + yayasya/shutterstock.com
MFT-Forschungsnetzwerk
Die Multifamilientherapie (MFT) ist als ein evidenzbasiertes Verfahren seit 2009 fester Bestandteil des Behandlungskonzeptes der tagesklinischen Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum Magdeburg. Dort werden Kinder und ihre Familien in störungsübergreifenden, aber altersspezifischen Gruppen behandelt.
Seit 2010 ist die MFT im Zusammenhang unterschiedlichster Fragestellungen zudem ein wichtiger und spannender Forschungsgegenstand in unserer Klinik geworden. Innerhalb verschiedener Tagungen (DGKJP, MFT etc.) hat sich zudem ein im Bereich der MFT-Forschung immer bedeutsamer werdendes Netzwerk entwickelt, in dem wir regelmäßige jährliche Treffen etablieren konnten.
Inzwischen liegt eine wachsende Anzahl von Studien zum Nachweis der Wirksamkeit der MFT vor. Die MFT-Modelle in unterschiedlichen Behandlungskontexten bei diversen Krankheitsbildern werden jedoch mit unterschiedlichen Forschungsdesigns untersucht. Dies erschwert Schlussfolgerungen darüber, was genau die MFT gegenüber anderen Therapieverfahren auszeichnet und in welchen Bereichen oder bei welchen Klienten sie eine besonders geeignete Methode sein kann. Eine vernetztere Forschungsarbeit böte die Möglichkeit, bestimmte methodische Hürden besser zu bewältigen.