Systemische Gruppenarbeit mit Familien in Jugendhilfe, Schule, Kita und Gesundheitswesen
Multifamilientherapie (MFT) ist eine Methode der systemisch-familientherapeutisch orientierten Gruppenarbeit, um die Beziehungs- und Handlungskompetenzen von Familien im Hinblick auf die eigenen Familienmitglieder und sozialen Systeme zu erweitern. Zielgruppen in diesem Kontext sind Familien, die erzieherische Hilfen benötigen und die von sozialer Isolation und von Entstrukturierungsprozessen betroffen sind. Die Grundlage und systemische Arbeitsform von MFT basiert auf der Überzeugung und der Erfahrung, dass Familien fähig sind eigene Lösungen für ihre Probleme zu entwickeln und umzusetzen – Eltern werden Expert*innen für ihre Kinder.
- Theorie und Praxis
- Supervision (inklusive Live Supervision)
- Selbsterfahrung
- Intervisionsgruppen
- Abschlusskolloquium
Termine:
MODUL 1 16. – 18. September 2026
MODUL 2 10. – 11. Dezember 2026
MODUL 3 10. – 12. März 2027
MODUL 4 10. – 11. Juni 2027
Kolloquium 22. – 24. September 2027