MFT im Rahmen von ambulanten und flexiblen Hilfen

MFT/ MFA kann in allen ambulanten Hilfen zur Erziehung- Sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistandschaft, Soziale Gruppenarbeit, Familientherapie- eingesetzt werden.

In Multifamiliengruppen treffen Familien mit ähnlichen Themen aufeinander. Sie merken, dass sie mit ihren Themen nicht allein sind, andere Familien die gleichen oder ähnlichen Schwierigkeiten haben und möglicherweise bereits einige gescheiterte Lösungsversuche hinter sich haben. Die Familien können sich im Rahmen von Multifamiliengruppen Anregungen von anderen Familien holen und gegenseitig von gemachten Erfahrungen profitieren. Aufgrund ähnlicher Lebenssituationen, Sichtweisen, Thematiken und Schwierigkeiten entsteht eine enge Verbindung zwischen den Familien und eine hohe Bereitschaft, sich gegenseitig zu unterstützen, Neues auszuprobieren für ein entspannteres und konfliktreduziertes Familienleben. Das bereits Geleistete und Gutgelungene findet innerhalb der Gruppe eine hohe Anerkennung.

Multifamiliengruppen in ambulanten Hilfen zur Erziehung sind häufig wöchentliche Gruppenangebote, manchmal flankiert/ ergänzt durch Einzelfamilienarbeit. Es hat sich als sinnvoll erwiesen mit 6 bis 8 Familien in einer Gruppe zu arbeiten.

Ambulante Multifamiliengruppen arbeiten in der Regel in einer klaren Struktur: Ankommen, Eingangsrunde, Planung, Multifamilienaktivität, Reflexion, Abschied.

weitere MFT Angebote unserer Mitglieder:innen:

Literatur

Kontakt

Bundesarbeitsgemeinschaft Multifamilientherapie e.V.

Hast Du Fragen, Anregungen oder möchtest mit uns in Kontakt treten?
Nutze einfach das Formular – wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir!