Referent*innen

Deutschland

Prof. Dr. Frank Früchtel

Titel des Vortrags: Hilfe als Gemeinschaftsleistung – relationale Formen des Helfens und Versammelns „Wo Menschen zusammenkommen, muss man mit Wundern rechnen.“ (Hannah Arendt)

Prof. Barbara Bräutigam

Titel des Vortrags: Wie niederschwellige Beratungsangebote nicht nur für Einzelpersonen und Familien, sondern auch für Gruppen und für das Mehrfamiliensetting aufgebaut werden können.

Markus Föhl

Vortragstitel: Modelle der Familienschule in Deutschland – zwischen Freiwilligkeit und Zwangskontext

Nicole Schui

Vortragstitel: Modelle der Familienschule in Deutschland – zwischen Freiwilligkeit und Zwangskontext

Sylvia Beuth

Vortragstitel: Modelle der Familienschule in Deutschland – zwischen Freiwilligkeit und Zwangskontext

Katja Scholz

Vortragstitel: Multifamilientherapie bei Essstörungen – Das Dresdner Modell

Maud Rix

Vortragstitel: Multifamilientherapie bei Essstörungen – Das Dresdner Modell

Anas Nashef

Kurzvortrag: Die Besonderheiten der Multifamilientherapie mit Kindern und Jugendlichen mit hochfunktionalen Autismus-Formen

Tina Schlüter

In diesem Panel wird MFT bei Essstörungen nach dem Dresdener Modell vorgestellt und die familienbasierten Behandlungsangebote in Deutschland aufgezeigt.

Klaus Henner Spierling

Katrin Stratmann

Stephanie Glaßl

Prof. Dr. Andrea Goll-Koplka

Short Presentation of a study on the effects on working together and for the Team in clinical settings through leading together multifamily therapy groups.

Dr. rer. nat. Jeanette Schadow

Method-integrative therapy evaluation of multifamily therapy

Frankreich

Noel

Noël Pommepuy

Vortragstitel: Mehrfamilientherapie als präventives Setting für schwere ASD bei Kleinkindern und ihren Eltern.

A new setting for adolescent school refusal : the MULTI FAST group Salomé Grandclerc, Aurélie Harf, Eloïse Hellier, Sevan Minassian

Großbritannien

Bild Eia Asen

Eia Asen

Prof. Dr. med. Eia Asen ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, wie auch Facharzt für Erwachsenenpsychiatrie und -psychotherapie.

Alan Cooklin

Dr. Alan Cooklin wurde sowohl als Allgemeinmediziner als auch als Kinder- und Jugendpsychiater ausgebildet.

Brenda McHugh

Brenda McHugh ist Lehrerin und beratende systemische Familienpsychotherapeutin, ausgebildet am Institute of Family Therapy, London.

Neil Dawson

Neil Dawson ist Lehrer und beratender systemischer Familienpsychotherapeut, ausgebildet am Institute of Family Therapy, London.

Gerry Byrne

Gerry ist beratender psychoanalytischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (Tavistock), beratender Krankenpfleger und Psychotherapeut für Erwachsene.

Italien

Riccardo Canova

Niederlande

Elisa van Ee

Vortragstitel: Familien an vorderster Front – MFT für Veteranenfamilien in den Niederlanden

Wendy Boezer

Trudy Mooren

Vortragstitel: Neue Wurzeln – Familiengruppen für Flüchtlinge in den Niederlanden

Elisabeth van der Heide

Helping families and their network in conflict by using the NKM-keystones

Österreich

Christian Kraus

In unserem Vortrag möchten wir über die Implementierung und den Ausbau der FiSch-Klassen in Wien sprechen und unsere Erfahrungen auf der inhaltlichen Ebene in der Verschränkung von pädagogischen und MFT – Übungen sowie unsere bildunterstützte Zielarbeit erläutern.

Andrea Murth

In unserem Vortrag möchten wir über die Implementierung und den Ausbau der FiSch-Klassen in Wien sprechen und unsere Erfahrungen auf der inhaltlichen Ebene in der Verschränkung von pädagogischen und MFT – Übungen sowie unsere bildunterstützte Zielarbeit erläutern.

Polen

Agnieszka Lelek

Wenn es um Erziehung geht, ist Liebe nicht genug. Als Therapeuten-Team möchten wir ein spezifisches Modell der Multi-Familien-Gruppe (MFT) für Adoptivfamilien vorstellen.

Agnieszka Kozik-Merino

Wenn es um Erziehung geht, ist Liebe nicht genug. Als Therapeuten-Team möchten wir ein spezifisches Modell der Multi-Familien-Gruppe (MFT) für Adoptivfamilien vorstellen.

Roma Ulasinska

Wenn es um Erziehung geht, ist Liebe nicht genug. Als Therapeuten-Team möchten wir ein spezifisches Modell der Multi-Familien-Gruppe (MFT) für Adoptivfamilien vorstellen.

Schweden

Ulf Wallin

Ulf Wallin, MD, PhD. Zugelassener Familientherapeut, Kinder- und Jugendpsychiater, Leiter der Forschung und Entwicklung des Zentrums für Essstörungen in Lund, Schweden.

Schweiz

Eva Schilling

Eva Schilling und Elisa Ruoff berichten über MFA in der Regelschule: praxisnah, kreativ, positiv bestärkend.

Elisa Ruoff

Eva Schilling und Elisa Ruoff berichten über MFA in der Regelschule: praxisnah, kreativ, positiv bestärkend.

Elisabeth Merklin

In diesem Referat berichtet Elisabeth Merklin von ihrer Arbeit und den besonderen Herausforderungen und Chancen der Multifamilienarbeit zum Thema Angst.