Skip to main content

18. – 20.10.2023 in Hanau – MFT Trainer*in | Modul 1

By März 16, 2022April 18th, 2023Kursangebote

MFT Trainer*in

Multifamilientherapie (MFT) ist eine Methode der systemisch-familientherapeutisch orientierten Gruppenarbeit, um die Beziehungs- und Handlungskompetenzen von Familien im Hinblick auf die eigenen Familienmitglieder und sozialen Systeme zu erweitern. Zielgruppen in diesem Kontext sind Familien, die erzieherische Hilfen benötigen und die von sozialer Isolation und von Entstrukturierungsprozessen betroffen sind. Die Grundlage und systemische Arbeitsform von MFT basiert auf der Überzeugung und der Erfahrung, dass Familien fähig sind eigene Lösungen für ihre Probleme zu entwickeln und umzusetzen – Eltern werden Experten für ihre Kinder.

In dieser Weiterbildung erwerben Sie die Grundkompetenzen und Methoden um selbstständig eine MFT-Gruppe aufzubauen und durchzuführen.

MODUL 1  18. – 20. Oktober 2023

MODUL 2  11. – 12. Januar 2024

MODUL 3  17. – 19. April 2024

MODUL 4  29. – 30. August 2024

MODUL 5  20. – 22 November 2024

TEILNAHME-VORAUSSETZUNGEN

  • Qualifizierter Berufsabschluss im psychosozialen Bereich und mindestens 3-jährige Berufserfahrung
  • Mitarbeit in einem Praxisfeld der Kinder- und Jugendhilfe, in einer Bildungseinrichtung oder Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Basisqualifikation in der systemischen Theorie und Praxis

SUPERVISION
In allen Workshops finden Supervisionen statt. Mindestens in einem Workshop wird eine Livesupervision ermöglicht. Die Teilnehmer*innen sind angehalten, ihre MFT-Praxis im Verlauf der Weiterbildung supervidieren zu lassen.

SELBSTERFAHRUNG
Die Teilnehmer*innen können ihre Berufs- und Lebenssituation in diesem Rahmen unter dem Aspekt der Neugestaltung ihrer beruflichen Identität als MFT-Trainer*in reflektieren.

HOSPITATION
Im Verlauf der Weiterbildung müssen die Teilnehmer*innen zwei Hospitationstage durchführen und diese dokumentieren.

KOLLOQUIUM UND ZERTIFIKAT
Das Literaturstudium obliegt der Eigenverantwortung. Zur Erlangung des Zertifikats ist die schriftliche Reflexion eines MFT-Prozesses notwendig.

Referentinnen:

Petra KIEHL  Diplom-Sozialpädagogin, Multifamilientherapeutin (DGSF), Lehrende der Multifamilientherapie (BAG MFT), Lehrende „Kinder aus der Klemme“, Trainerin für Erlebnis-Orientiertes Lernen (EOL), Genderpädagogin, Marte-Meo-Therapeutin

Karin BRACHT  Diplom-Erziehungswissenschaftlerin, Syst. Therapeutin (SG/DGSF), Syst. Supervisorin (SG/DGSF), Multifamilientherapeutin (DGSF), Lehrende für syst. Therapie und Supervision (DGSF), Lehrende für Multifamilientherapie (DGSF/BAG-MFT)

Kosten: 2700 Euro inkl. Zertifizierung

Ort: DBZ, ASK Hanau, Schillerstraße 26, 63456 Hanau

Anmeldung