
Kinder aus der Klemme – Gruppenangebot für hochstrittige Eltern und ihre Kinder
Krieg in der Familie – Akteure sind die Eltern, Kriegsschauplatz ist das Kinderzimmer. Hochstrittige Paare erschweren mit ihrem Verhalten nicht nur ihr eigenes Leben, sie belasten damit das gesamte Familiensystem.
Das Programm „Kinder aus der Klemme“ zeigt Methoden und Möglichkeiten auf, wie Berater/innen mit diesen Systemen umgehen und lernen können, die Eltern zu befähigen, neue Wege für eine Zukunft mit mehr Verständnis im Miteinander zu finden.
LERNZIELE
- Die Teilnehmer*innen sind sicher in der Durchführung des Programms „Kinder aus der Klemme“ nach Justine van Lawick
- Die Teilnehmer*innen entwickeln einen Blick für die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Familienmitglieder
In Bezug auf die Elterngruppen:
- Hochstrittigen Elternteilen eine Möglichkeit bieten, ihre Konfliktmuster zu erkennen und zu bearbeiten
- In einem festen Rahmen den Verletzungen der Eltern Raum geben, aber auch die Zuversicht, dass es einen neuen Weg gibt
- Hoffnung statt Problem-Trance
- Erfahrbar machen, wie es den Kindern geht (im Elternkrieg)
- Kinder aus der Klemme holen
In Bezug auf die Kindergruppen:
- Kinder wieder positiv in den Mittelpunkt stellen, aus der Klemme holen
- Kindergruppe führen, in Anlehnung an das Elternprogramm
- Kindern helfen, ihre Situation zu verstehen – Raum schaffen, die eigenen Bedürfnisse zu äußern
- Rückmeldung an Eltern, was der Krieg mit den Kindern macht
REFERENTIN
Petra KIEHL Diplom-Sozialpädagogin, Multifamilientherapeutin (DGSF), Lehrende der Multifamilientherapie (BAG MFT, DGSF), Lehrende „Kinder aus der Klemme“, Trainerin für Erlebnis-Orientiertes Lernen (EOL), Genderpädagogin, Marte Meo-Therapeutin
Termin: 06. – 07.02.2023 und 19. – 20.06.2023
Ort: DBZ, ASK Hanau, Schillerstraße 26, 63456 Hanau
Kosten: 900 Euro