16.09.2020 | Viktring, Österreich
Veranstaltungsort: Josefinum Viktring
Workshop Termine
1. Workshop
16. -18.09.2020
2. Workshop
12. -13.11.2020
3. Workshop
13. -15.01.2021
4. Workshop
25. – 26.03.2021
5. Workshop
23. -25.06.2021
Anmeldung und weitere Informationen unter
www.connect-fortbildung.de
Erstmals findet in Kooperation mit dem Josefinum in Viktring unsere MFT-Weiterbildung in Österreich statt
Multifamilientherapie (MFT) ist eine Methode der systemisch-familientherapeutisch orientierten Gruppenarbeit, um die Beziehungs- und Handlungskompetenzen von Familien im Hinblick auf die eigenen Familienmitglieder und sozialen Systeme zu erweitern. Zielgruppen in diesem Kontext sind Familien, die erzieherische Hilfen benötigen und die von sozialer Isolation und von Entstrukturierungsprozessen betroffen sind.
Das Konzept wurde von Prof. Dr. med. Eia Asen in London und Prof. M. Scholz in Dresden ursprünglich für den klinischen-therapeutischen Bereich entwickelt und unter ihrer Mitwirkung für den pädagogischen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe adaptiert.
In dieser Weiterbildung erwerben Sie die Grundkompetenzen und Methoden um selbstständig eine MFT-Gruppe aufzubauen und durchzuführen.
WORKSHOP 1 16. -18. September 2020
- Einführung in die theoretischen Grundlagen der MFT
- Darstellung der Ursprünge der MFT
- Grundhaltung der MFT
WORKSHOP 2 12. – 13. November 2020
- Vertiefung des theoretischen Konzepts
- Verdichtung der MFT-Haltung
- MFT-Trainer*in als Kontextgestalter*in
- MFT-Basistechniken
- Einstieg in die Praxis mittels Rollenspiel
- Prozessbegleitung des eigenen Praxisfeldes
WORKSHOP 3 13. – 15. Januar 2021
- Verdichtung der MFT-Haltung
- Praktisches Üben der Positionen des MFT-Trainers/der MFT-Trainerin
- Verständnis des Zusammenspiels der MFT-Trainer*innen
- Rollenspielen
- Darstellung verschiedener MFT-Settings
- Prozessbegleitung des eigenen Praxisfeldes
WORKSHOP 4 25. – 26. März 2021
- Auftragsklärung
- Strategien und Schwierigkeiten mit Kund*innen und Klient*innen (Finanzierung, Verweildauer, Zwangskontext …)
- Herstellung der Gruppenkohäsion mittels Rollenspiel
- Gestaltung der Auftaktveranstaltung und Präsentation bei der Auftraggeberin
- Prozessbegleitung des eigenen Praxisfeldes
WORKSHOP 5 23. – 26. Juni 2021
- Vertiefung der MFT-Haltung
- Verdichtung des Zusammenspiels der MFT-Trainer*innen
- Erweiterung der Handlungskompetenz im MFT-Prozess
- Schwierigkeiten und Grenzen in der MFT-Praxis
- Prozessbegleitung des eigenen Praxisfeldes
- Kolloquium
Referentinnen:
Petra Kiehl Diplom-Sozialpädagogin, Genderpädagogin, Marte Meo Therapeutin, Multifamilientherapeutin (DGSF), MFT-Lehrtherapeutin BAG-MFT, Leiterin der Multifamilientherapie im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hanau
Karin Bracht systemische Familientherapeutin (SG), systemische Supervisorin (SG), Multifamilientherapeutin (DGSF), MFT-Lehrtherapeutin (DGSF und BAG-MFT), Mitarbeiterin des ASK Hessen e.V.
Durchführungsort:
SPTZ Josefinum, Felseckweg 11, A-9073 VIktring